Arbeitsaufträge
Die Arbeitsaufträge sind für Schulprojekte gedacht und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern das weitgehend selbständige Arbeiten. Die Unterricht wird durch die Lehrperson geplant, gestaltet und wenn nötig angeleitet. Nach einem geführten Einstieg in die LEGO-Software sollen die SuS so bald wie möglich problemorientiert arbeiten. Die Lösungswege für jede einzelne Aufgaben lassen vielfältige Möglichkeiten zu! Aus diesem Grund gibt es keine Musterlösungen! Der Roboter gibt das Feedback!
Arbeitsblätter für eine vollständige, fächerübergreifende Projektwoche stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung:
Download Unterrichtsmaterial EV3
Klicke auf diese Links, um die Dateien zu öffnen:
Arbeitsblätter "Koop. Lernformen"
Arbeitsblätter "Schreibaufträge"
Arbeitsblätter "Programmieren 1"
Arbeitsblätter "Programmieren 2"
Arbeitsblätter "Programmieren 3"
Videobeobachtungsauftrag "Roboter von heute - Roboter der Zukunft"
Download Unterrichtsmaterial EV3 & NEPO
Dossier Robotikwoche EV3 (Open Roberta Lab)
Download Unterrichtsmaterial NXT & NEPO
Dossier Robotikwoche NXT (Open Roberta Lab)
Download LZK, Bewertungsraster und Planungsunterlagen
Kriterienraster "Zeitungsberichte schreiben"
Kriterienraster "Roboter und Programmierung
Lernzielkontrolle 1 (NMG, natürlich nur auf Anfrage)
Lernzielkontrolle 2 (NMG, natürlich nur auf Anfrage)
Lernzielkontrolle 3 (NMG, natürlich nur auf Anfrage)
Projektplanung Robotik-Tag (Beispiel)
Projektplanung Projektwoche (Beispiel)
Download LEGO Software
https://education.lego.com/de-de/downloads/mindstorms-ev3
Download Bauanleitungen
Viele Informationen und Quellen finden die Schüler direkt auf dieser Webseite, oder auf verlinkten Kindersuchmaschinen und Wissenseiten. Links
Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!